Tipp: Zebra XiIII+ - Selbsttests

Was ist Auto-ID?

Was ist RFID?

Tipps und Tricks

Tipps und Tricks zu TTR Druckern

Tipp: Zebra ZM Selbsttest
Tipp: ZM Power-On Self test
Tipp: ZM Pause Self test
Tipp: ZM Feed Self test
Tipp: ZM Cancel Self test
Tipp: ZM Pause Feed Self test

Tipps und Tricks zu Scannern

Tipps und Tricks ganz allgemein

Grundlagen zu Barcodelesegeräten

Datenübertragung per Funk

Unterschiedliche Druckverfahren

Eindimensionale Barcodes

Data Matrix Code - Grundlagen

Glossar

Download Kundeninformationen
ZEBRA bietet im Rahmen von Selbsttests druckerinterne Etiketten an, die helfen sollen gezielt Informationen über den Zustand eines Druckers bzw. der Druckleiste zu erhalten. Im Rahmen der Selbsttests werden Musterausdrucke erstellt und spezifische Informationen bereitgestellt, anhand derer Sie die Betriebsbedingungen für den Drucker bestimmen können.
Beim Ausführen der Selbsttests müssen das Farbband und das Etikett so breit wie die Druckleiste bzw. Druckwalze sein (z.B. 110 mm). Wenn das Medium nicht breit genug ist, kann es passieren, dass ein Teil des Testetiketts auf die Auflagewalze gedruckt wird.
Falls Sie kein entsprechendes Material haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir senden Ihnen gerne Materialmuster in der geeigneten Breite zu.
Folgende Selbsttests stehen zur Verfügung:
Prüfen der Heizleiste und des Anpressdrucks - Selbsttest mit PAUSE Taste
Einstellen der Schwärzung des Drucks - Selbsttest mit FEED
Ausdruck der Druckerkonfiguration - Selbsttest mit CANCEL
Drucker auf Werkseinstellung zurücksetzen - Selbsttest PAUSE FEED
Beim Ausführen der Selbsttests müssen das Farbband und das Etikett so breit wie die Druckleiste bzw. Druckwalze sein (z.B. 110 mm). Wenn das Medium nicht breit genug ist, kann es passieren, dass ein Teil des Testetiketts auf die Auflagewalze gedruckt wird.
Falls Sie kein entsprechendes Material haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, wir senden Ihnen gerne Materialmuster in der geeigneten Breite zu.
- Während die Selbsttests ausgeführt werden, dürfen keine Daten vom Hostcomputer an den Drucker gesendet werden. Am besten trennen Sie vom Drucker die entsprechenden Druckkabel.
- Wenn das Testetikett die Medienlänge überschreitet, wird der fehlende Text auf das nächste Etikett gedruckt.
- Wenn ein Selbsttest vor Abschluss abgebrochen wird, muss der Drucker immer zurückgesetzt werden. Schalten Sie dazu den Drucker zunächst aus und dann wieder ein.
Folgende Selbsttests stehen zur Verfügung:



